Es geht voran! Manchmal vielleicht etwas holprig , so mussten wir bspw. kurzfristig doch mit dem Syntopia Vorlieb nehmen. Es ist immer wieder eine Überraschung wer kommt, circa 30 Leute waren da, darunter viele neue Gesichter. Von der SPD oder der Stadtverwaltung, die dieses Mal persönlich eingeladen worden, ist leider niemand erschienen.
Flyer gedruckt!
Beitrag der WAZ über Geschehnisse in der FW
Der SPD Ortsverein Hochfeld meldet sich nun auch zu Wort
WIr begrüßen sehr, dass Frau Demming-Rosenberg sich weiterhin für eine soziale Nutzung der Feuerwache einsetzt und hoffen auf Gespräche. Ein Bildungszentrum ist durchaus kompatibel mit unseren Forderungen, wenn es jedoch nicht von einer übergeordneten Institution verwaltet ist, Bildung weit gefächert verstanden wird (kreative Bildung, Erwachsenenbildung, gegenseitige Hilfe), Initativen mitbestimmen können und es interdisziplinär angelegt ist. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Stadt etwa hat sich bis jetzt noch nicht an uns gewendet. Man ist bereit an oberer Stelle mit uns zu reden, wir hoffen nun das wir auch in die „interdisziplinäre Arbeitsgruppe“ einbezogen werden oder zumindest erfahren, was diese denn tut.
Kulturausschuss 07.02.: Anfrage wird vertragt
Die Anfrage von Linke, Piraten, Grüne im Stadtrat, was mit der alten Feuerwache Hochfeld nun passieren soll, wurde vertagt. Ebenso sind hierbei verschiedene Ausschüsse angesprochen (Kultur-, Stadtentwicklungsauschuss), die sich untereinander absprechen müssten.
Allerdings steht man Gesprächen mit uns offen gegenüber.
Bericht in der WAZ vom letzten Treffen am Sonntag, 05.02.
Wie geht es mit der Alten Feuerwache in Hochfeld weiter?
„Wie geht’s mit der Alten Feuerwache in Hochfeld weiter? Über die Zukunft des Kulturzentrums an der Friedensstraße sammelte am Sonntag ein Initiativkreis, bestehend aus Studenten, politisch Aktiven, Vereinsmitgliedern und Ehrenamtlern, Anregungen für ein Rettungskonzept.“
Petition online!
Ab heute kann man eine Petition für ein soziokulturelles Zentrum in der Feuerwache unterschreiben
„Das Bündnis „Initiative zur Rettung der Alten Feuerwache“ und die Unterzeichnenden dieser Petition fordern:
Die Alte Feuerwache muss in öffentlicher Hand bleiben!