Offener Brief an die SPD Hochfeld

Stellungnahme der Initiative für ein soziokulturelles Zentrum

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Demming-Rosenberg,

im WAZ Artikel „Ein Ort zum Lernen – und Feiern“ vom 13.03. 2017 durften wir erneut von Plänen der SPD Hochfeld für die Alte Feuerwache erfahren. Dabei sind einige Fragen offen geblieben, zu denen wie Ihnen auf diesem Wege unsere Position erläutern möchten. „Offener Brief an die SPD Hochfeld“ weiterlesen

Aktueller Stand: Prüfantrag, Räume für die Schule, Treffen mit dem Kulturdezernenten

Am 13.03.2017 hat die Linke einen Prüfantrag eingereicht. Es sollte geprüft werden, ob die Feuerwache als soziokulturelles Zentrum in Frage kommt bzw. welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen. Dieser Prüfantrag wurde mit den Stimmen von CDU und SPD abgelehnt.

Weiterhin ist es jetzt wohl sicher, dass das Gebäude nicht für die Agentur für Arbeit genutzt werden soll. Es war ein Integration Point im Gespräch, da durch die neu zugezogenen Europäer die derzeit in der Nähe gelegene Einrichtung des Arbeitsamtes überfüllt sei.

Umso wahrscheinlicher ist es, dass die benachbarte Gemeinschaftsgrundschule Friedensstraße  „Aktueller Stand: Prüfantrag, Räume für die Schule, Treffen mit dem Kulturdezernenten“ weiterlesen

Bericht vom Treffen am 03.03.2017 im Alt Hochfeld

Letzten Freitag haben wir nochmal geklärt, wie wir weiter vorgehen wollen um in der politische Ebene auf uns aufmerksam zu machen (bspw. ein Treffen mit dem Kulturdezernenten). Wir wollen durch das Vorbereiten von einer gemeinsamen Aktion in der Nachbarschaft und einer Konferenz oder Hearing verschiedene Interessenten, Vereine und Akteure zusammenbringen um Kooperationen voranzutreiben. Vereinbart wurde, dass die Flyer fertig sein müssen bis zu der Veranstaltung ‚Duisburg spinnt‘, die am 28.3. im Zelt auf der Mercatorbrache stattfindet und von der neu gegründeten Cooperative Duisburg veranstaltet wird.

„Bericht vom Treffen am 03.03.2017 im Alt Hochfeld“ weiterlesen

Beitrag der WAZ über Geschehnisse in der FW

Der SPD Ortsverein Hochfeld meldet sich nun auch zu Wort

WIr begrüßen sehr, dass Frau Demming-Rosenberg sich weiterhin für eine soziale Nutzung der Feuerwache einsetzt und hoffen auf Gespräche. Ein Bildungszentrum ist durchaus kompatibel mit unseren Forderungen, wenn es jedoch nicht von einer übergeordneten Institution verwaltet ist, Bildung weit gefächert verstanden wird (kreative Bildung, Erwachsenenbildung, gegenseitige Hilfe), Initativen mitbestimmen können und es interdisziplinär angelegt ist. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Stadt etwa hat sich bis jetzt noch nicht an uns gewendet. Man ist bereit an oberer Stelle mit uns zu reden, wir hoffen nun das wir auch in die „interdisziplinäre Arbeitsgruppe“ einbezogen werden oder zumindest erfahren, was diese denn tut.

Kulturausschuss 07.02.: Anfrage wird vertragt

Die Anfrage von Linke, Piraten, Grüne im Stadtrat, was mit der alten Feuerwache Hochfeld nun passieren soll, wurde vertagt. Ebenso sind hierbei verschiedene Ausschüsse angesprochen (Kultur-, Stadtentwicklungsauschuss), die sich untereinander absprechen müssten.

Allerdings steht man Gesprächen mit uns offen gegenüber.